Single Malt vom „Bayrischen Meer“ und erster am Chiemsee hergestellter Whisky.
Direkt dort, wo die Tiroler Ache einer der reinsten Gebirgsflüsse mit dem größten Binnendelta Europas in den Chiemsee fließt, direkt am Naturschutzgebiet Achendelta, mit seinen urtümlichen Moosgebieten und den daran angrenzenden Mooren, liegt die Kymsee Destillerie.
Ingredienzien des Kymsee-Whisky´s
Dunkles Gerstenbraumalz
Unser dunkles Gerstenbraumalz wird von einer kleinen, familiengeführten bayerischen Mälzerei geliefert. Das von uns verwendete Malz ist ein reines Produkt ohne Zusätze. Die Gerstenkörner werden zuerst geweicht, dann zum Keimen gebracht und anschließend bei einer Temperatur von 120°C abgedarrt. Durch diesen Vorgang erhält das Malz seine farbgebenden Stoffe und intensiven Malzaromen.
Wasser
Wir verwenden für unseren Whisky das hervorragende Wasser aus der Steinweiherquelle. Das Wasser der Steinweiherquelle ist qualitativ so hochwertig, frisch und natürlich rein, dass es von der Quelle ohne Aufbereitung ins Leitungsnetz geleitet werden kann.
Hefe
Die Vergärung erfolgt immer mit frischer und aktiver untergäriger Hefe.
Die Produktion des Kymsee-Whisky`s
Die Herstellung unseres Single-Malt-Whiskys erfolgt in zwei Hauptprozessen, nämlich der Whisky-Würzezubereitung und der Destillation. Der Kymsee-Whisky wird aus dunklem Gerstenmalz mit dem Wasser der Steinweiherquelle hergestellt. Es wird schonend mit untergäriger Hefe, wobei die Gärung 3 mal so lange wie üblich dauert, vergoren. Durch dieses aufwändige, aber sanftere Verfahren entstehen grundsätzlich viel weniger höhere unedle Alkohole, so dass der Brennvorgang ein viel feineres, den Aromen dienliches Ergebnis liefert. Dieser Aufwand, in der Verbindung mit der 3 fach Destillation garantiert, ein handwerklich äußerst hochwertiges Produkt, für das die Kymsee-Whisky – Destillerie mit seinem Namen bürgt.
Faßlagerung des Kymsee-Whiskys
Unser Kymsee-Whisky wird in sogenannten kurz belegten amerikanischen Weißeichfässern gelagert. Diese Fässer wurden vorab nur kurz und einmalig zum Finishen eines Edelbourbons verwendet. Hier verbinden sich dann die im Fass befindlichen vielschichtigen Aromaten mit unserem Whisky zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis.
Tasting Notes des Kymsee Whiskys
Der Kymsee Single Malt besticht durch seine kräftige rot goldene leuchtende Farbe. Er ist sehr weich, aber dennoch kräftig und intensiv im Aroma. Eine Geschmacksexplosion gemischt aus Vanille- und Schokoladennoten, Honig und feiner Haselnuss.