Es heißt nicht ohne Grund Erste Markgräfler Winzergenossenschaft Schliengen-Müllheim:
Als nämlich im Jahr 1908 der rührige Dorfpfarrer von Schliengen, Leonhard Müller, zusammen mit 36 ortsansässigen Winzern die Genossenschaft gründete, waren es tatsächlich die ersten Winzer im Markgräflerland, die ein solches Projekt ins Leben riefen. Der Ortsname Müllheim wurde im Zuge der Fusion mit der dortigen WG im Jahr 2001 angefügt.
Nach dieser ersten Fusion kamen noch zwei weitere Winzergenossenschaften unter das Dach des Hauses Erste Markgräfler: 2011 die Kaiserstühler Winzer vom Silberberg in Bahlingen, 2015 die Weinmanufaktur Weingarten in der Nähe von Karlsruhe (Nordbaden, Kraichgau). Der Zusammenschluss „über den eigenen Kirchturm hinaus“ war ebenso spektakulär wie schon die eigentliche Gründung 1908 – und durchaus ebenso umstritten. Heute hat die Erste Markgräfler insgesamt rund 660 Mitglieder, die mit Erfahrung, Können und Passion eine Rebfläche von ca. 200 ha kultivieren.
Das hervorragende Lesegut unserer Winzer erlaubt es uns, je nach Jahrgang etwas weniger als 2 Mio. Liter Wein aus eigenen Trauben von bester Qualität zu bereiten.