Finest Spirits 2024 – So wirst Du zum Verkostungs-Profi!
FS: Auf der Finest Spirits erwarten uns viele spannende Verkostungen, wie kann ich mich am besten auf die Tastings vorbereiten?
Jürgen Deibel: Bevor Du startest, solltest Du eine gesunde Grundlage gelegt haben – das heißt, nicht mit leerem Magen in die Verkostung gehen. Komm zur Ruhe, nimm Dir Zeit und lasse allen Stress von Dir abfallen!
FS: Wenn ich dann das erste Glas vor der Nase stehen habe, worauf muss ich achten, was muss ich tun?
Jürgen Deibel: Generell sollte es ein geeignetes Glas sein und die Füllmenge sollte nicht mehr als 2 cl betragen, um den Luftkontakt zu optimieren. Darüber hinaus sollten die gefüllten Gläser im Idealfall bis zu fünf Minuten zur Ruhe gekommen sein. Für all das werden wir in München selbstverständlich sorgen. Wenn es dann losgeht, solltest Du das erste Glas ohne es zu drehen (!) zur Nase führen, diese jedoch nicht gleich zu tief ins Glas stecken. Du bleibst ca. zwei Zentimeter über dem Glas und atmest ganz ruhig durch die Nase ein und aus. Nicht inhalieren, Du sollst das Destillat erst einmal mit allen seinen Feinheiten riechen. Dann drehst Du das Glas, näherst Dich dem Inhalt und konzentrierst Dich auf die Veränderung, die eintritt: Du kannst jetzt vielleicht das Fass riechen oder das Finishing, das möglicherweise stattgefunden hat.
Nimm den ersten kleinen Schluck, lege ihn auf die Zunge, lasse ihn eine Runde im Mund laufen und langsam die Kehle hinabgleiten.
Jetzt hast Du möglicherweise ein brennendes Gefühl im Mund. Hol tief Luft, versuche erste geschmackliche Beschreibungen zu nennen oder zu notieren. Dann nimm den zweiten Schluck, denn erst damit macht man die eigentliche sensorische Beobachtung auf der Zunge, am Gaumen und an der Mundseite. Achte darauf, was Du wo im Mund wahrnehmen kannst. Schmeckst Du vorne auf der Zunge die Süße, hinten bitter, seitlich frische Zitrusnoten oder salzige Noten? Wie ist das Mundgefühl? Nach dem Schlucken holst Du noch einmal Luft und kannst jetzt den Nachklang beobachten: Ist er lang, kurz, brennt er, ist er würzig?
FS: Und dann direkt zum nächsten Glas?
Jürgen Deibel: Wenn Du mehrere Spezialitäten verkostest, solltest Du nicht zu schnell zum zweiten Glas wechseln – es sei denn, Du möchtest die Produkte direkt vergleichen. Ansonsten solltest Du zwischen den Spezialitäten immer einen Schluck Wasser trinken und den Mund gut damit spülen. Erst dann gehst Du zum nächsten Glas.
Das solltest Du auch an den Ständen so machen und nicht ohne Zwischenspülung von einer Spirituose zur nächsten wechseln. Ebenfalls wichtig: Wenn Dir etwas nicht schmeckt, lass es stehen bzw. schütte es weg!
FS: Was kann ich nach den Einsteiger-Seminaren auf der Finest Spirits mit meinem neu erworbenen Wissen anfangen?
Jürgen Deibel: Ich werde die Basics und Unterschiede vermitteln, das Handwerkszeug, mit dem Du beurteilen kannst, welche Spezialitäten Dir besser schmecken als andere. Damit kannst Du bei den Ausstellern gezielt nach Produkten mit bestimmten Eigenschaften, Aromen oder Botanicals fragen, die zu Deinen Präferenzen passen.